Aktuelles
Sendetermine "Mordsschwestern"
29.8.2023
Drei Folgen der ZDF Reihe "Mordsschwestern", Staffel 2, unter der Regie von Christine Repond werden an folgenden Terminen gesendet:
Hensleffs letzter Fall
19.9.23 auf SRF: 20:05-21:05
22.9.23 auf ZDF: 20:15-21:15
Helden
26.9.23 auf SRF: 20:05-21:05
29.09.23 auf ZDF: 20:15-21:15
Die Perle
3.10.23 SRF: 20:05-21:05
6.10.23 auf ZDF: 20:15-21:15
Drehschluss "Mordsschwestern"
17.7.2023
Die Dreharbeiten zu drei Folgen der ZDF Reihe "Mordsschwestern", Staffel 2 Block II (Regie Christine Repond) wurden erfolgreich abgeschlossen und mit einem Abschlussfest gebührend gefeiert. Danke an die wunderbaren Schauspieler und ein tolles Team. Die Produktion der Akzente Film & Fernsehproduktion GmbH (Produzentin: Miriam Düssel) wird von der Editorin Ulrike Tortora geschnitten.
Dreharbeiten "Mordsschwestern"
10.6.2023
Die Dreharbeiten zu drei Folgen der ZDF Reihe "Mordsschwestern", Staffel 2 Block II (Regie: Christine Repond) haben am 6. Juni begonnen. Gedreht wird die Produktion der Akzente Film & Fernsehproduktion GmbH in Hamburg und Flensburg. Produzentin ist Miriam Düssel.
Drehschluss „Ostfriesenwut“
16.6.2022
It’s a wrap. Die Dreharbeiten zu „Ostfriesenwut“(Regie: Christine Repond) sind erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort wird der Film von Cutterin Ulrike Tortora in München geschnitten.
Drehbeginn für „Ostfriesenwut“
17.5.2022
Die Dreharbeiten zu der ZDF Krimi-Reihe „Ostfriesenwut“ (Regie Christine Repond) haben am 17. Mai 2022 in Norden und Umgebung begonnen. Es ist die neunte Romanverfilmung in dieser Reihe.
Sendetermin für Tatort „Schattenkinder“
07.1.2022
Der TATORT „Schattenkinder“ (Regie Christine Repond) wird am 13. März 2022 auf SRF, ARD und ORF ausgestrahlt. Der TATORT „Risiken mit Nebenwirkungen“ wird im Herbst 2022 ausgestrahlt
Doppelfolge von Tatort in Postproduktion
01.8.2021
Die während der Pandemie back-to-back gedrehten zwei Folgen des TATORT Zürich unter der Regie von Christine Repond befinden sich in der Postproduktion. Nachdem die Filme in München mit Cutterin Ulrike Tortora geschnitten wurden, geht es nun weiter in die Farbkorrektur, Synchronisation und Ton-Mischung nach Zürich und Berlin.
Jury Zürcher Filmpreis
1.7.2021
Christine Repond, Alexander Dumreicher-Ivanceanu und Selina Hangartner bilden die diesjährige Jury in der Kategorie Spielfilm des Zürcher Filmpreises. Die Feier zu Ehren der PreisträgerInnen findet am 4. November 2021 statt.
Drehstart Tatort Zürich
21.1.2021
Heute beginnen die Dreharbeiten für die Tatort Zürich Folgen 3 & 4 unter der Regie von Christine Repond. Gedreht wird an verschiedenen Schauplätzen in und um Zürich. Die Ausstrahlung von Folge 3 ist für Anfang 2022 geplant, Folge 4 im Herbst 2022 angesetzt.
VAKUUM auf SRF 2
VAKUUM wird im Schweizer Fernsehen ausgestrahlt. Der Kinofilm läuft am 30.November 2020 im Abendprogramm von SRF 2 um 22:55
Regie Zürcher „Tatort“
1.6.2020
Christine Repond wird Regie führen bei den Folgen drei und vier des neuen Zürcher „Tatort“. Die Dreharbeiten finden im nächsten Jahr in Zürich statt. Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat für die Produktion die Produktionsfirma Contrast Film beauftragt. (Bild: ©SRF)
Zwei Nominierungen "Preis Der Deutschen Filmkritik"
23.2.2020
VAKUUM (Produktion: Karin Koch, Dschoint Ventschr) ist für den Preis der Deutschen Filmkritik gleich in zwei Kategorien nominiert: "Bester Spielfilm" und Hauptdarstellerin Barbara Auer als "Beste Darstellerin". Die Preisverleihung findet während der Berlinale 2020 statt.
Einladung zum Berlinale Coproduction Market
20.2.2020
ANTONIAS GARTEN, das neue Spielfilmprojekt, welches ich gemeinsam mit meiner Ko-Autorin, Silvia Wolkan und mit Produzent Stefan Eichenberger, Contrast Film, entwickle, ist unter den 21 aus über 300 Einreichungen ausgewählten Spielfilm-Projekten. Der Coproduction Market ist eine fantastische Möglichkeit, die eigenen Ideen vorzustellen und Partnerschaften zu generieren.
Stipendium im Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
01.11.2019
Stipendiumsaufenthalt im November im Künstlerhaus (einer der beiden Hauptpreise für VAKUUM bei den Ahrenhooper Filmnächten). Einen Monat lang an einem zauberhaften Ort, gemeinsam mit anderen KünstlerInnen, RegisseurInnen und AutorInnen an neuen Projekten gearbeitet.
"Hannelore Elsner Preis" für Barbara Auer
12.9.2019
Auf dem Fünf Seen Filmfestival erhielt Barbara Auer den neu geschaffenen "Hannelore Elsner Preis" für ihre schauspielerischen Leistungen. Am Samstagabend fand in der Starnberger Schlossberghalle die feierliche Preisverleihung statt. Ausschnitte aus früheren Filmen der Preisträgerin und der aktuelle Spielfilm VAKUUM wurden gezeigt.
Christine Repond in der Jury des FSFF
11.09.2019
Christine Repond, Dr. Claudia Gladziejewski, Prof. Dr. Klaus Schäfer, Jule Ronstedt, Rainer Bartesch, Michael Orth bilden die diesjährige Jury des Fünf Seen Filmfestivals. Die Preisverleihung findet am 12. September in Starnberg statt
Internationales Fünf Seen Filmfestival
10.9.2019
Christine Repond zusammen mit Laila Stieler, Marie Kreutzer, Prof. Dr. Klaus Schaefer, Tom Tykwer, auf dem Panel Fokus Drehbuch anlässlich des vierzehnten Fünf Seen Filmfestivals
Christine Repond in der Jury des Berner Filmpreises
10.8.2019
Christine Repond, Brigitte Hofer, Matthias Günter, Stefan Kälin und Heinz Dill bilden die diesjährige Fachjury des Berner Filmpreises, der am 19.11.19 in der Grossen Halle in Bern verliehen wird.
Kinostart Vakuum in Deutschland
Kinotour mit Barbara Auer und Verleiher Joachim Kühn und Christine Repond durch zahlreiche Kinos in Deutschland. Der Film läuft im Verleih der "RealFictionFilme" in über 50 Deutschen Städten. Kinostart ist der 14. März 2019.
Gleich zwei von insgesamt drei Preisen gehen an VAKUUM
18.11.18
VAKUUM gewinnt an den 14. Ahrenshooper Filmnächten den Publikumspreis und den mit 2000 € dotierten und mit einem einmonatigen Arbeitsstipendium im Künstlerhaus Lukas verbundenen Förderpreis Drehbuch
In der Jury der Semaine de la critique am Locarno Filmfestival
17.8.2018
Christine Repond, Irene Genhart und Sue Meures bilden die diesjährige Jury der Semaine de la critique am Locarno Filmfestival, dem größten Schweizer Filmfestival.
Cinema Jove Filmfestival in Valencia - Special Mention der Jury für VAKUUM

Christine Repond stellt den Film in Valencia, auf einem der spannendesten Nachwuchsfilmfestivals Europas, persönlich vor
Kinostart VAKUUM in der Schweiz
Anfang Juni wird VAKUUM parallel zur Fußball WM in den Schweizer Kinos gestartet. In vier Städten finden Vorpremieren mit Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler sowie der Regisseurin statt.
VAKUUM am Seoul international Women Filmfestival
3.6.2018
VAKUUM läuft im Wettbewerb, Christine Repond stellt ihren Film persönlich in Südkorea vor.
VAKUUM am Beijing International Filmfestival
7.4.2018
VAKUUM läuft im Wettbewerb des Beijing international Filmfestival. Christine Repond stellt ihren Film in Peking persönlich vor
Schweizer Filmpreis: Eröffnungsrede und Sonderpreis für VAKUUM
23.3.2018
Bundesrätin Simonetta Sommaruga begann ihre Eröffnungsrede mit einem Zitat aus VAKUUM und fügte hinzu, "Der Film zeige, wozu Kino im Stande sei". Der Sonderpreis der Akademie ging an Thomas Nellen für VAKUUM
Nomination für Schweizer Filmpreis
27.1.2018
Wir freuen uns sehr über die Nomination von VAKUUM für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie Bestes Drehbuch. Die Nominationen wurden im Rahmen der Solothurner Filmtage bekannt gegeben.
VAKUUM an den Solothurner Filmtagen
25.1.2018
VAKUUM ist an den diesjährigen Solothurner Filmtagen für den Prix de Soloeure nominiert und feiert seine Schweizer Premiere endlich auch mit dem gesamten Team.
"Best Actress Award" für Barbara Auer in VAKUUM
1.12.2017
Das Black Nights Filmfestival in Tallinn hat seine Preisträger in einer großen Galaveranstaltung geehrt. Für Ihre schauspielerische Leistung in VAKUUM wurde Barbara Auer mit dem "Best Actress Award" ausgezeichnet.
Weltpremiere VAKUUM am Black Nights Filmfestival in Tallinn
7.11.2017
Die Weltpremiere von VAKUUM findet im Wettbewerb des Black Nights Filmfestivals in Tallinn, einem der wenigen europäischen A-Filmfestivals, in Anwesenheit von Barbara Auer, Robert Hunger-Bühler und Produzentin Karin Koch statt.